CMDforms ist ein neues CMDfact-Modul, dass alle dentaConcept-Formblätter für die zahnärztliche Funktionsdiagnostik und -therapie in digitaler Form bereitstellt – fertig beschriftet mit den Namen und Geburtstagen und Patientennummern Ihrer Patienten und Patientinnen – wow!
Je nach Praxiskonzept können Sie CMDforms auf verschiedene Art nutzen.
Die Formblätter bieten sich dabei in 3 Varianten an:
Weitere Themen auf dieser Seite:
Viele Praxen händigen die dentaConcept-Anamnesebögen den Patienten in Papierform aus. Dies erleichtert das Ausfüllen und in der Untersuchung liegen die Unterlagen sichtbar vor.
Da Zahnarztpraxen mittlerweile leistungsfähige Drucker einsetzen, ist nun die Voraussetzung gegeben, Formblätter flexibel vor Ort auszudrucken. CMDforms ermöglicht das und übernimmt auch gleich das Eintragen von Patientennamen, Geburtsdatum, Untersuchungsdatum und Patientennummer – so spart Digitalisierung Arbeit an verschiedenen Stellen…
Andere Praxen möchten Patientinnen und Patienten die dentaConcept-Formblätter per email zusenden – das spart Porto und/oder Zeit sowie Papier und damit Ressourcen.
Auch hierauf ist CMDforms vorbereitet und gibt die Formblätter wahlweise als PDF aus, beschriftet mit Patientennamen, Geburtsdatum, Untersuchungsdatum und Patientennummer. Zusätzlich speichert CMDforms das PDF regelbasiert unter einem strukturierten Dateinamen. Den legen Sie für alle CMDfact-Module nach Ihren Vorstellungen fest – und schon bleibt Ihr digitaler Patientenordner übersichtlich.
Wieder andere Praxen möchten bestimmte Formblätter mit den Patienten direkt am Bildschirm beschriften. Das betrifft in den Fragebogen Funktionsstörungen und andere Fragebögen. Dies spart Papier, vermittelt digitale Kompetenz und die Daten sind gleich fertig gespeichert. Bei den Fragebögen Stressbelastung, Chronische Schmerzen und Belastungsfaktoren (DASS) übernimmt CMDforms zudem die Auswertung, errechnet die jeweiligen Punktzahlen und erspart so Zeit.
Ausgenommen sind bisher u.a. die Aufklärungsbögen, weil Patientinnen und Patienten genügend Zeit haben sollen, diese aufmerksam durchzulesen und zudem rechtswirksame Unterschriften erforderlich sind. Wir erwarten hierfür in der Zukunft praktikable Lösungen.
In der Praxis hat sich das Diktat der Angaben aus dem Gespräch heraus bewährt, oder alternativ die Mitschrift auf Tablet-PCs. Wir empfehlen die Windows®-Tablets Microsoft® Surface® Pro sowie Samsung® Galaxy® Tablet. (iPads® und Android®-Tablets sind bisher nicht geeignet).
CMDforms wird wie andere Module in CMDfact 4.x installiert (laden Sie die neue Version 4.45 herunter unter Downloads). Ihre Installationsdaten bleiben erhalten (bitte sichern sie dennoch vorsichtshalber vorab Ihre Daten).
Wenn Sie danach CMDfact testweise starten, finden Sie in der Iconleiste neu das CMDforms-Icon. Wählen Sie anschließend im Menü „Extras“ die „Einstellungen für Ausdrucke“ und legen Sie fest, wie CMDforms Ihre PDFs beim Sichern benennen soll.
Im Praxisbetrieb starten Sie CMDfact weiterhin wie bisher durch Aufruf aus Ihrer Praxisverwaltungssoftware mit VDDS-Schnittstelle (z.B. Dampsoft DS-Win, Dens Office, Evident, Solutio Charly, CGM Z1 etc.). CMDfact öffnet sich mit den Patientendaten des ausgewählten Patienten.
Doppelklicken Sie einfach das CMDforms-Icon oder ziehen Sie das CMDforms-Icon auf einen Untersuchungstag (Spalte) in der Timeline, wenn dort schon Icons angelegt sind. In beiden Fällen öffnet sich CMDforms.
Klicken Sie jetzt auf das gewünschte Formblatt. Ein kleines Menü öffnet sich und Sie können wählen zwischen
Wenn Sie eines der Formblätter ausfüllen, markiert CMDforms die Bildschirmdarstellung des betreffenden Formblattes mit einem Haken – so sehen Sie auf einen Blick, wo Daten eingetragen sind.
CMDforms ist ein Modul für CMDfact. Anwenderinnen und Anwender von CMDfact bestellen es einfach online. CMDforms wird mit Tokens aufgeladen geliefert. Wenn diese verbraucht sind, können Sie direkt aus CMDforms heraus neue Tokens nachbestellen – praktischer und günstiger als auf die Blöcke auf Papierbasis. Sie sparen sich den Lagerplatz und vermeiden das Risiko, die später nicht genutzte Formblätter zu bevorraten.
Natürlich. Alle künftig entwickelten Anamnese- und Befundbögen werden in CMDforms aufgenommen. Und da wir die Software laufend aktualisieren, haben Sie mit CMDforms immer die neuesten Versionen – praktisch, oder?
Sie haben einen Wunsch zur Weiterentwicklung? Den möchten wir gern kennenlernen!