CMDfact® ist schon lange die führende Spezialsoftware zur Befunddokumentation und strukturierten Auswertung der klinischen Funktionsanalyse unter Windows. Ergänzt wird CMDfact durch das Modul CMDmanu, mit dem modernsten Konzept zur Befundung und Auswertung der Manuellen Strukturanalyse. Der Software zugrunde liegen jeweils die effizienten praxiserprobten dentaConcept Formblätter.
In der aktuellen Version CMDfact 4.40 kommen weitere Module für die Erfassung und Auswertung von Zahnverschleiß (CMDbrux) und MT-Aufnahmen (CMDtrace) dazu. Entsprechend wurde der DiagnosePilot ausgebaut, um diese Befunde mit zu integrieren.
Die konsequente Mausbedienung erleichtert die Datenerfassung im Behandlungszimmer enorm: Nur Zahlen und individuelle Notizen werden eingetippt. Sie können den kompletten Befund Ihrer Behandlungsassistenz diktieren und sie versteht intuitiv, wo wie was eintragen muss.
CMDfact® beruht auf dem preisgekrönten, von Ahlers/Jakstat entwickelten Befundschema und dem von den Autoren ebenfalls entwickelten Diagnoseschema. Am Stuhl führt die Software Sie systematisch durch die einzelnen Funktionsbefunde.
Alle fachlichen Grundlagen sind im dentaConcept-Arbeitsbuch Klinische Funktionsanalyse der gleichen Autoren beschrieben und werden durch eine ausführliche Anleitung in der Software mit zahllosen Videofilmen ergänzt! Das gab es noch nie: Lehrbuch, Formblätter und Software für die Praxis stammen aus einer Hand und sind perfekt aufeinander abgestimmt!
Die einzelnen Befunde gibt Ihre Mitarbeiterin in CMDfact® per Mausklick ein. Das ist sehr einfach, weil die Benutzeroberfläche dem Befundbogen „Klinische Funktionsanalyse“ 1:1 gleicht. Anders als bei Papierformularen werden die Befunde hier zudem farbig illustriert angezeigt – automatisch. Damit wird auf einen Blick verständlich, welche der schmerzenden Muskeln wie wirken. CMDfact® hat diese Art der Darstellung erfunden!
Wenn Sie Fragen zur Befunderhebung haben erläutert Ihnen CMDfact® diese sofort und verständlich: Mit nur einem Mausklick wechselt CMDfact® in die Anleitung und gibt Ihnen dort eine medizinische Unterstützung mittels kurzer Texte und erläuternder Fotos und Videos. Genau so einfach gelangen Sie zum fraglichen Befund zurück – mit nur einem Mausklick!
Weitere Infos unter Funktionen.
Zur Auswertung ist das einzige preisgekrönte deutsche Diagnoseschema integriert. Entwickelt wurde dieses an fünf in der CMD-Diagnostik führenden Universitäten; die Publikation erfolgte im Lehrbuch „Klinische Funktionsanalyse“ auf ca. 35 Buchseiten. CMDfact® stellt dieses neueste Wissen für Sie bei der Befundauswertung bereit: der Diagnose-Pilot™ bereitet die Informationen für Sie auf – Sie entscheiden!
Weitere Infos unter „Funktionen“...
Wie oft haben Sie schon die Faust geballt – um Ihren Patienten zu erläutern, wie das ist, wenn es im Kiefergelenk knackt?
Mit CMDfact® geht das viel einfacher, dank der integrierten anschaulichen Trickfilme zu den verschiedenen Stadien der Gelenk(fehl)funktion. Das einzigartige Diagnose-Cinema™ stellt Ihnen für Ihre Patienten zu jeder gestellten Diagnose einen sehr kurzen und überzeugenden 3D-Trickfilm bereit. Damit wird nicht nur anschaulich eine Diskusverlagerung erklärt, sondern auch das Zusammenwirken der verschiedenen Muskel- und Gelenkbefunde, selbst die inaktive Arthrose und die Kompression des Kiefergelenkes sind dargestellt.
Weitere Infos unter „Funktionen“...
Ihre Praxisverwaltungssoftware teilt CMDfact® die Stammdaten Ihrer
Patienten über die standardisierte VDDSmedia-Schnittstelle mit und schaltet den aktuellen Patienten automatisch in CMDfact® auf. Die Schnittstelle wurde vom Verband Deutscher Dental Software Unternehmen e.V. erarbeitet und von praktisch allen führenden Praxisverwaltungsprogrammen unterstützt. (Ob Ihre Praxissoftware diese Schnittstelle unterstützt erfahren Sie von Ihrem Praxissoftwareanbieter).
Mit VDDS geht der Datentransfer „kinderleicht“: In Ihrer Praxisverwaltungs-Software klicken Sie auf „CMDfact“: CMDfact startet und übernimmt den Datensatz des aktuellen Patienten – einfacher geht's nicht.
Und wenn Sie in der Praxis ein Netzwerk betreiben, in unterschiedlichen Behandlungszimmern untersuchen und alle Befunde auf dem Server speichern wollen kein Problem, CMDfact® 4 ist mehrplatzfähig und wird mit einem einzigartig kollegialen Lizenzmodell angeboten: 1 Lizenz für alle PCs in Ihrer Praxis! Vergleichen Sie, wer Ihnen das legal bietet
?
Weitere Infos unter Technische Einzelheiten...
CMDfact wird seit 1998 beständig weiter entwickelt. Mittlerweile setzen fast alle deutschen Universitäts-Zahnkliniken CMDfact® ein – darunter die Uni-Kliniken in Berlin, Bonn, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Göttingen, Greifswald, Halle, Hamburg, Hannover, Jena, Köln, Leipzig, Mainz, Marburg, München, Münster, Regensburg, Rostock, Witten und Würzburg.
In den Praxen hat sich CMDfact® längst als Standard durchgesetzt. Hinzu kommen nunmehr die leistungsfähigen Ergänzungsmodule CMDmanu™, CMDtomo®.